DR. PETER RHEINLÄNDER 
Rechtsanwalt

Über Mich

Ein guter Anwalt zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und seine Mandanten bei Bedarf auch im Umgang mit Emotionen zu unterstützen.



Ein guter Anwalt zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und seine Mandanten bei Bedarf auch im Umgang mit Emotionen zu unterstützen.


Erfahren

Was einen guten Rechtsanwalt auszeichnet, ist die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Beziehungsgeflechte in ihren prägenden Einzelheiten zu erfassen und die vorhandenen Interessengegensätze auszugleichen. Hinzu kommt die Fähigkeit, den Standpunkt des Mandanten übersichtlich und verständlich auf den Punkt zu bringen. Diese Fähigkeiten sind gleichermaßen sowohl bei Projekten der Wirtschaft als auch bei privaten bzw. familienrechtlichen Mandaten gefordert.

Als Rechtsberater bin ich bei komplexen Angelegenheiten der Wirtschaft seit vielen Jahren in verschiedenen Anstellungsverhältnissen gefragt. Dabei habe ich nicht nur Unternehmen verschiedener Größenordnungen beraten sondern auch den Deutschen Bundestag (siehe auch das Wortprotokoll der Bundestagsberatung Seiten 19, 30, 50 ff.)  und verschiedene Bundesministerien.
Daneben bin ich seit mehr als 10 Jahren regelmäßig als Dozent für die Duale Hochschule Baden-Württemberg in verschiedenen Studiengängen tätig und habe zahlreiche Fachbeiträge zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen in renommierten  Fachverlagen sowie der Tagespresse veröffentlicht.

Wenn es meine sonstigen beruflichen Verpflichtungen zulassen, nehme ich im Rahmen meiner selbständigen Kanzleitätigkeit auch gerne familienrechtliche Mandate an. Insbesondere dann, wenn die Interessen von zerstrittenen Eltern und Kindern zu berücksichtigen sind, stellen sich diese häufig ähnlich verwickelt dar wie komplexe Angelegenheiten der Wirtschaft.


Familiär

Anders als bei Angelegenheiten der Wirtschaft treten bei familienrechtlichen Angelegenheiten aber oft noch Emotionen und persönliche Verletzungen hinzu. Dann ist nicht nur das juristisches Geschick des Beraters entscheidend, sondern auch die Fähigkeit des Beraters, seine Mandanten im Umgang mit Emotionen und persönlichen Verletzungen zu unterstützen. Stress und Spannungen kenne ich auch aus meinem Familienalltag als Vater. Trotzdem bin ich an der Seite meiner Frau  seit vielen Jahren glücklicher Vater unserer gemeinsamen Kinder. Denn meine Frau und ich gestalten unsere Elternrolle und Ehe in Verantwortung vor Gott und dem Gesetz.   

Zuverlässig
 

In familienrechtlichen Angelegenheiten lohnt sich aber häufig nicht nur ein Blick ins Gesetz sondern auch in die Bibel. Denn biblische Werte von Ehe und Familie haben das Familienrecht stark beeinflusst. So heißt es ganz grundlegend bereits in der Präambel zu unserem Grundgesetz:

"Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben."

Emotionale familienrechtliche Probleme lassen sich häufig deutlich einfacher und erfolgreicher vermeiden und lösen, wenn man - sei es als Ungläubiger oder Gläubiger - eine familienrechtliche Regelung vor dem Hintergrund biblischer Wertvorstellungen sieht und diesen Zusammenhang akzeptiert anstatt aus der Regelung ein emotionales Problem zu machen und zu versuchen, gegen die Regelung anzugehen und sie zu umgehen. Es spielt für mich aber keine Rolle, woran meine Mandanten glauben - ich berate und vertrete meine Mandanten unabhängig von ihrem Glauben.